• Feuerwehren
      • Back
      • Aktuelles
      • Feuerwehrindex
      • Einsätze
      • Veranstaltungen
      • Dienstausweis
      • Jahresberichte
      • Suche
      • Sitemap
      • Feuerwehrdienstleistungsnetz
  • Verband
      • Back
      • Organigramm
      • Mitarbeiter
      • Impressum
      • WER macht WAS ?
      • Zivildienst
      • 60plus
      • Verbandsleitung
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Geschichte
          • Back
          • Landesfeuerwehrmuseum
          • 150 Jahre Landesfeuerwehrverband
      • Anerkennungsboni für Feuerwehrkräfte
      • Kontakt
      • Partner
      • Führungen
      • Feedback
  • FAZ
      • Back
      • Grundausbildung
          • Back
          • Branddienst - Grundausbildung
          • Funk - Grundausbildung
          • Personenrettung - Grundausbildung
          • Technische Hilfeleistung - Grundausbildung
          • E-Learning ÖBFV
          • Handbuch Grundausbildung
      • Hinweise und häufige Fragen
      • Das FAZ
      • Info Lehrgangsanmeldung
      • DIE Lehrgangsteilnehmer
      • Öffentliche Verkehrsmittel
      • Lehrgangsprogramm
      • Restplatzbörse
      • Zugangsvoraussetzungen
      • Führungskräfteausbildung
  • Jugend
      • Back
      • Aktuelles
      • Termine
      • Jugendbewerbe
          • Back
          • Wissenstest
          • Feuerwehrjugend FLA Gold
          • Landesjugendleistungsbewerbe
      • Gutschein
      • Funktionäre
  • Bewerbe
      • Back
      • Bewerbskompass
      • Termine
      • Anträge
          • Back
          • Bewerbung für Veranstaltungen
          • Voranmeldung Gästegruppen
          • Ansuchen um Antretegenehmigungen für Bewerbe außerhalb Vorarlbergs
      • Veranstaltungsvergaben
      • Einzelbewerbe
          • Back
          • Strahlenschutz Bewerbe
          • FLA Gold
          • Funkleistungsabzeichen
          • Wissenstest
      • Gruppenbewerbe
          • Back
          • Landesleistungsbewerbe
              • Back
              • Landesfeuerwehrfest
          • Nassbewerbe
      • Leistungsprüfungen
          • Back
          • Atemschutzleistungsprüfung
          • Technische Hilfeleistung
      • Goldener Helm
      • Bundesfeuerwehrleistungsbewerb Feldkirch 2024
  • Technik
      • Back
      • Spezialgeräte
          • Back
          • Beleuchtung Großeinsatzstelle
          • Heuwehrgerät
          • Stromerzeuger
          • Flughelfer
      • Atemschutz
          • Back
          • Atemschutz Übungsstrecke
          • Atemluftfüllstelle
          • Atemschutztechnik
          • Atemschutz Untersuchung
          • Kreislaufatemschutzgerät
          • Atemschutzsammelplatz
          • Heißübungsanlage
      • Fahrzeuge
          • Back
          • Aktuelles
          • Brand- u. technische Fahrzeuge
              • Back
              • Tanklöschfahrzeug
              • Großtanklöschfahrzeug
              • Löschfahrzeug
              • Berglandlöschfahrzeug
              • Kleineinsatzfahrzeug
              • Rüstfahrzeug
          • Hubrettungsfahrzeuge
              • Back
              • Drehleiter
              • Teleskopmastbühne
          • Logistikfahrzeuge
              • Back
              • Versorgungsfahrzeug
          • Sonstige Fahrzeuge
              • Back
              • LUF
              • LUF H2O
          • Transport- u. Einsatzleitfahrzeuge
              • Back
              • Kommandofahrzeug
              • Mannschaftstranportfahrzeug
              • Kommandofunkfahrzeug
              • Einsatzleitfahrzeug
          • Feuerwehrboote
      • Funk / Kommunikation / Alarmierung
          • Back
          • Florianstation
          • Alarmierungsnetz
          • Landeswarnzentrale
          • Rettungs- und Feuerwehrleitstelle
          • Feuerwehrfunk in Vorarlberg
      • Persönliche Schutzausrüstung
          • Back
          • Einsatzbekleidung
          • Gefahrgutausrüstung
      • Sondereinsatzmittel
      • Naturgefahren
  • Anwendungen
      • Back
      • syBOS
          • Back
          • syBOS
      • DIBOS
          • Back
          • LIS
          • DIBOS
      • Beschaffung Hard-/Software
  • Brandverhütungsstelle
  • Mitarbeiter in alphabetischer Reihenfolge
Sy Di
Vorlesen

Die Sieger der Feuerwehrjugendaktionswoche "BeeWild" stehen fest


Die Feuerwehrjugendgruppen haben sich an der Aktion "BeeWild" beteiligt und haben Artenschutzaktivitäten durchgeführt und Bienenweiden gesäht.

Die besten drei Projekte wurden ausgewählt:

1. Platz: Feuerwehrjugend Wolfurt Video                                  
2. Platz: Feuerwehrjugend St. Anton im Montafon Video                                  
3. Platz: Feuerwehrjugend Feldkirch-Gisingen Video                                  







weitere Beiträge:
Silbertal
Hohenweiler


Gleich hier bewerben
 

Drei neue Abschnittsfeuerwehrkommandanten

„Menschen zu finden, die Verantwortung ehrenamtlich übernehmen ist eine ganz besondere Herausforderung“ sagt Herbert Österle, in seiner Funktion als Landesfeuerwehrinspektor. Er kann drei neue Abschnittsfeuerwehrkommandanten bestellen:

Köberle Christian 

Abschnitt 22 Kleinwalsertal

Mit 13.6.2025 übernahm Christian Köberle (Riezlern) von Bernhard Schneider (Hirschegg). Er ist für die Feuerwehren Hirschegg, Mittelberg und Riezlern zuständig.

 Bechter Stephan  

Abschnitt 26 Bregenz

Mit 1.7.2025 übernahm Stephan Bechter (Illwerke VKW AG) von Thomas Bilger (Bregenz-Stadt). Er ist für die Feuerwehren Bregenz-Fluh, Bregenz-Vorkloster, Bregenz-Rieden, Bregenz-Stadt und die Betriebsfeuerwehr Illwerke VKW AG zuständig.

 Hartmann Markus  

Abschnitt 13 Großes Walsertal

Mit 1.7.2025 übernahm Markus Hartmann (St. Gerold) von Stefan Fischer (Thüringerberg). Er ist für die Feuerwehren Blons, Fontanella, St. Gerold, Thüringerberg, Raggal und Sonntag zuständig.

Die Sieger des Goldenen Helmes und des Goldenen Feuerwehrjugendhelmes stehen fest

Bei hochsommerlichen Temperaturen und perfekten Wettkampfbedingungen auf dem Sportplatz Satteins traten heute rund 1.350 Teilnerhmer:innen um die schnellsten Zeiten auf der Bewerbsbahn sowie beim Staffellauf an.

In einem spannenden Finale sicherte sich die Feuerwehr Düns zum zweiten Mal den Goldenen Helm. Dahinter reihen sich auf Rang 2 die Feuerwehr Bezau und auf Rang 3 die Feuerwehr Blons.

Bei der Jugend gewann die Gruppe Satteins das Finale um den Goldenen Feuerwehrjugendhelm und schaffte somit einen Heimsieg.

„Für die Wettkampfgruppen gab es heute auf dem Sportplatz Satteins perfekte Wettkampfbedingungen. Ein großes Dankeschön an die Feuerwehr Satteins mit ihren Helfern, die hervorragende Rahmenbedingungen für die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe 2025 geschaffen hat.“, freut sich Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle über eine gelungene Veranstaltung.

Von offizieller Seite beehrten Landeshauptmann Mag. Markus Wallner, Landesstatthalter Christoph Bitschi, die Landesräte Christian Gantner und Daniel Allgäuer sowie der Bürgermeister der Gemeinde Satteins Andreas Dobler die Veranstaltung und drückten damit ihre Wertschätzung gegenüber den vielen ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleuten im Land aus.

pdfRangliste Jugend
pdfRangliste Aktive

Ausbildungskalender Feuerwehrausbildungszentrum 


Ab 22. Juni 2025, 9:00 Uhr sind die Lehrgänge für das 2. Halbjahr 2025 buchbar.

pdfAusbildungskalender Herbst 2025

Sepp Wirthensohn wurde vom Sachgebiet 5.3 Flugdienst und Bodenbrandbekämpfung verabschiedet

Seit 33 Jahren ist Sepp Wirthensohn, Feuerwehr Egg, Flughelfer – die letzten acht Jahre war Landeskoordinator für Flugdienst des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg. Sepp vertrat Vorarlberg im Sachgebiet 5.3 Flugdienst und Bodenbrandbekämpfung des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. Am 14. Mai wurde Sepp aus dem Sachgebiet verabschiedet.

Als Dank und Anerkennung für seinen Einsatz im Sachgebiet und für den Flugdienst verlieh ihm der ÖBFV das Verdienstzeichen 3. Stufe. Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle überreichte Sepp Wirthensohn ein Gemälde des Hl. Florians, das auf Holz gemalt wurde, welches beim Brand am Muttersberg 1972 gebrannt hat. Dieser Waldbrand am Muttersberg war damals der größte Waldbrand Mitteleuropas und die Geburtsstunde der Flughelfer in Vorarlberg. Sepp hat sich über viele Jahre außerordentlich und mit viel Herzblut für den Flugdienst in Vorarlberg eingesetzt.

Wir danken Sepp Wirthensohn herzlich für seinen Einsatz und wünschen ihm für die „Flughelfer“-Pension alles Gute!

SG 5.3 Verabschiedung Sepp Wirthensohn 58SG 5.3 Verabschiedung Sepp Wirthensohn 47SG 5.3 Verabschiedung Sepp Wirthensohn 39SG 5.3 Verabschiedung Sepp Wirthensohn 28SG 5.3 Verabschiedung Sepp Wirthensohn 4

  • Nuke Days Austria 2025
  • Fundsachen
  • Feuerwehrrückblick 2024
  • Verbandstag der Orts- und Betriebsfeuerwehren
  • Österreichs Feuerwehren leistungsstärker denn je

Seite 1 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  1. Startseite
  2. Feuerwehren
  3. Aktuelles
nach oben